Entdecken Sie 5 Sicherheitslösungen für den Eingangsbereich, die Ihr Bürogebäude sichern, und werfen Sie einen detaillierten Blick auf ihre wichtigsten Funktionen und Vorteile.

Wenn es ein bleibendes Vermächtnis der globalen Pandemie gibt, dann ist es die Art und Weise, wie wir die Arbeitswelt verändert haben. Wir betrachten das Büro nicht mehr als Teil unserer täglichen Routine. 5 Tage pro Woche zu pendeln ist nicht mehr zeitgemäß. Und trotz der Bemühungen der Regierungen und einiger großer Unternehmen weigern sich die Menschen, zu den alten Gewohnheiten zurückzukehren.

Die Befürworter von Heim- und Büroarbeit haben gute Argumente für beide Arbeitsweisen. Aber unabhängig davon, wo Sie in dieser Debatte stehen, müssen Geschäftsgebäude immer noch einen Ort bieten, an dem Mitarbeiter arbeiten und Besucher treffen können. Sie müssen ein Ort sein, an dem Vermögenswerte und Informationen gespeichert und genutzt werden können. Und sie müssen ein Ort sein, an dem sich die Menschen sicher fühlen und darauf vertrauen, dass ihre Informationen und ihr Eigentum sicher sind. Um den neuen Arbeitsweisen der Menschen gerecht zu werden, müssen sich Bürogebäude also an die neue Fluidität des gemischten Arbeitsplatzes anpassen und verstehen, wie Teams in einem hybriden Lebensstil arbeiten.

Dieser Wandel stellt das Facility- und Sicherheitsmanagement eines Bürogebäudes vor neue Herausforderungen. Eine einfache Frage wie die, wer sich heute im Gebäude aufhält, ist jetzt viel differenzierter, da es sich nicht mehr um eine einfache Zählung der Mitarbeiter handelt. Die Annahme, dass jeder, der auf der Gehaltsliste steht, vor Ort anwesend sein sollte, gilt nicht mehr. Hybride Arbeitsformen, der Wechsel zwischen verschiedenen Standorten und sogar die Arbeit an unterschiedlichen Arbeitsplätzen erschweren die Beantwortung dieser Frage.

Technologie kann jedoch eine wichtige Unterstützung sein, um mehr Kontrolle über Menschen und Gebäude zu erlangen. Es gibt Sicherheitslösungen für die Personenzählung, wie z.B. präzise berührungslose Eingangskontrollsysteme. Diese fortschrittlichen Systeme liefern Echtzeitdaten über die Anzahl der Personen in einem Gebäude. Auf diese Weise können Unternehmen Belegungsgrenzen einhalten, Brandschutzbestimmungen erfüllen und die Nutzung von Büros durch Mitarbeiter und Besucher überwachen. So kann ein Unternehmen sicherstellen, dass die Sicherheitsprotokolle eingehalten werden.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Erstellung eines robusten Sicherheitsplans, der sich anpassen, ausbauen und weiterentwickeln lässt, wenn Standorte wachsen und sich verändern. Im Folgenden stellen wir fünf wichtige Lösungen für die Eingangskontrolle vor, die den notwendigen Schutz für Bürogebäude zum Nutzen von Teams und Besuchern bieten können.

 

1. Zugangskontrollsysteme

Zugangskontrollsysteme sind die Grundlage der modernen Eingangssicherheit. Sie gewähren oder verweigern den Zugang auf der Grundlage von Berechtigungsnachweisen wie Schlüsselkarten, biometrischen Daten oder Smartphone-Apps. Ein Zutrittskontrollsystem kann auch die Personenströme in und um eine bauliche Umgebung aufzeichnen. Dies kann für Prüfpfade und Berichte über die Gebäudenutzung von unschätzbarem Wert sein.

Manchmal werden die Begriffe Zutritts- und Zugangskontrolle verwechselt, daher ist es hilfreich, hier den Unterschied zu klären. Die Zugangskontrolle ist die allgemeine Verwaltung der Personen, die ein Gebäude betreten dürfen, während die Eingangskontrolle die physischen Mittel für die Autorisierung/Verweigerung von Personen bereitstellt.

Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: Unbefugte Personen werden am Betreten von Sperrbereichen gehindert.
  • Bequemlichkeit: Autorisiertes Personal kann sich frei bewegen, während andere ausgesperrt bleiben.
  • Prüfbarkeit: Überwachen Sie den Zugriff und erstellen Sie Berichte, um die Bewegungen zu verfolgen und eine Aufzeichnung der Einträge zu führen.

 

2. Sicherheits-Drehkreuze

Sicherheitsdrehkreuze sind eine gut sichtbare physische Zugangssperre, die den Fußgängerverkehr in einem Bürogebäude effektiv kontrolliert. Drehkreuze können eine einfache mechanische Funktion haben, bei der der Zutritt für alle erlaubt ist, oder in ein Zutrittskontrollsystem integriert werden, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal die gesperrten Bereiche betreten kann. Drehkreuze werden gerne im Außenbereich und an der Grundstücksgrenze eingesetzt und können je nach den Sicherheitsanforderungen des Gebäudes voll oder hüfthoch sein.

Vorteile:

  • Abschreckung: Drehkreuze wirken als visuelle Abschreckung für unbefugte Personen.
  • Effizienz: Ein kontrollierter Einstieg reduziert das Risiko des Stauens.
  • Personalisierung: Drehkreuze können an die Ästhetik Ihrer Büroräume angepasst werden.

 

3. Speed Gates

Ein Speedgate ist ein fortschrittliches und effizientes Zugangskontrollsystem, das den Personenfluss beim Betreten oder Verlassen von gesicherten Bereichen regelt. Speed Gates verwenden verschiedene Arten von Zugangsberechtigungen, darunter Kartenleser, RFID und Biometrie, um den Zugang zu Räumen zu ermöglichen oder zu verweigern. Optische Sensoren erkennen Bewegungen und verhindern, dass sich Personen überholen oder Huckepack fahren. Speed Gates gibt es in einer Vielzahl von Designs und werden in der Regel in Reihen angeordnet, um eine Abgrenzung zwischen zwei Räumen zu schaffen.

Vorteile:

  • Abschreckung: Ihr Design verhindert das Hinterherfahren oder Huckepackfahren, da nur eine Person pro gültiger Authentifizierung durch das Tor gelassen wird.
  • Sicherheit: Integriert mit biometrischer Funktion oder Gesichtserkennung, um das Risiko eines unbefugten Zutritts weiter zu reduzieren
  • Kompakte Stellfläche: Sie benötigen weniger Platz als herkömmliche Drehkreuze und ermöglichen so eine effizientere Raumnutzung in Empfangsbereichen und Eingangsbereichen.

 

4. Sicherheits-Drehtüren

Eine Sicherheitskarusselltür ist eine ausgeklügelte und hochsichere Eingangskontrolllösung, die den kontrollierten Zugang zu Gebäuden und Einrichtungen ermöglicht. Sie besteht aus einem motorisierten Drehtürsystem, das so konfiguriert werden kann, dass es allgemein zugänglich ist oder nur von autorisierten Personen benutzt werden kann. Karusselltüren sind häufig an der Fassade eines Gebäudes zu finden und bieten einen schnellen Ein- und Ausgang, um den Personenfluss zu erleichtern. Wie auch andere Karusselltüren eignen sie sich hervorragend zur Steuerung des Luftstroms in Hochhäusern und zur Reduzierung von Temperaturschwankungen in Räumen, was die HLK-Systeme unterstützt.

Vorteile:

  • Hochwertige Sicherheit: Es kann immer nur eine Person hindurchgehen, was ein Überholen und unbefugten Zutritt verhindert.
  • Raumnutzung und Verkehrsfluss: Sicherheitskarusselltüren nutzen den verfügbaren Raum effizient, sowohl in Bezug auf ihre kompakte Grundfläche als auch auf ihre Fähigkeit, den Fußgängerverkehr reibungslos zu steuern.
  • Architektonische Vielseitigkeit: Sicherheitskarusselltüren können so angepasst werden, dass sie sich nahtlos in das Gesamtdesign und die Ästhetik des Eingangs eines Gebäudes einfügen. So können Architekten und Designer Sicherheitsmerkmale einbauen, ohne den optischen Reiz des Eingangs zu beeinträchtigen.

 

5. Sicherheitsportal

Ein Sicherheitsportal ist eine physische Struktur oder ein Gehäuse, das dazu dient, die Sicherheit an den Zugangspunkten zu Gebäuden oder Einrichtungen zu erhöhen. Diese Kabinen funktionieren wie eine Schleuse und verfügen über ein Verriegelungssystem, das aus zwei Türen besteht, die elektronisch miteinander verbunden sind. Dadurch wird sichergestellt, dass im Normalbetrieb jeweils nur eine Tür geöffnet werden kann. Das strenge Protokoll bedeutet, dass jeweils nur eine Person durch die Schleuse gehen kann. Mit Hilfe eines autorisierten Ausweises muss eine Person die erste Tür schließen, bevor sich die zweite Tür öffnet und die Person passieren kann.

Vorteile:

  • Bessere Überwachung und Abschreckung: Sicherheitskabinen dienen als sichtbare und erhöhte Posten für das Sicherheitspersonal, die potenzielle Bedrohungen und Eindringlinge abschrecken können.
  • Kontrollierte Zugangspunkte: Die Sicherheitskabinen sind strategisch an den Ein- und Ausgängen positioniert, so dass das Sicherheitspersonal den Zugang kontrollieren, einschränken oder verweigern und die Personen überwachen kann, die eine Einrichtung betreten oder verlassen.
  • Mobil: Die Sicherheitskabinen sind mobil und können je nach Bedarf an einen anderen Ort verlegt werden, so dass sie flexibel in Bereichen mit wechselnden Sicherheitsprioritäten eingesetzt werden können.

 

Die Sicherung eines Bürogebäudes für den modernen Arbeitsplatz erfordert einen vielschichtigen Ansatz. Während die Zugangskontrolle für die allgemeine Verwaltung der Gebäudenutzung unerlässlich ist, ist die Wahl der richtigen Lösung für die Zugangskontrolle zur Umsetzung der Richtlinien eine entscheidende Komponente dieser Strategie. Das bedeutet, dass Investitionen in Technologien, die eine fortschrittliche Zugangskontrolle ermöglichen, natürlich wichtig sind. Sie müssen aber auch sicherstellen, dass Ihre Lösung für die Zugangskontrolle in Ihr Zugangskontrollsystem integriert ist und die darin enthaltene Technologie optimal nutzt.

Lösungen für die Eingangskontrolle sind auch gut sichtbar. Sie sind oft der erste visuelle Eindruck, den ein Besucher erhält, wenn er in einem Büro ankommt. Wie sie also aussehen und funktionieren, muss sowohl den Bedürfnissen des Gebäudeeigentümers/Nutzers als auch denen der Besucher entsprechen. Eine falsch spezifizierte oder konfigurierte Eingangskontrolllösung kann verwirrend oder schwierig zu bedienen sein. Dies kann zu einer negativen Wahrnehmung des Unternehmens führen und sich auf die Produktivität und die allgemeine Unternehmensleistung auswirken.

Schließlich sollen sich Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz sicher fühlen, und Ihre Kunden und Partner sollen darauf vertrauen können, dass Sie eine gebaute Umgebung verwalten, in der Informationen und Vermögenswerte sicher sind. Mit den Eingangskontrolllösungen von Gunnebo können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Arbeitsbereiche optimal gegen unbefugten Zutritt geschützt sind, was Ihre Welt sicherer macht.